Hiermit laden wir zur öffentlichen Mitgliederversammlung des Demokratielabor e.V. am Samstag, dem 24.02.2018 um 14:00 Uhr im Café B (Johannesstraße 141, 99084 Erfurt) ein. Wie bei jeder unserer Veranstaltung sind Gäste stets willkommen.
Folgende Themen stehen auf dem Programm:
TOP 1: Formalia
TOP 2: Entlastung des Vorstandes
TOP 3: Vorstandswahlen
TOP 4: Verschiedenes
1.Thema: Code of Conduct/Verhaltenskodex
2.Thema: Stand der technischen Infrastruktur
3.Thema: Weiterentwicklung der Plattform
4.Thema: Stand des Projektes Liquid Erfurt
5.Thema: Stand der Verhandlungen
6.Thema: Pläne für die nächste Amtsperiode
7.Thema: Sonstiges
Damit die Versammlung nicht zu trocken wird, bietet der Verein Getränke wie Kaffee, Wasser mit Sprudel und Softdrinks kostenlos an. Wir sind aber nicht böse, wenn Menschen das Bedürfnis haben, uns dafür etwas zu spenden.
Damit sich Gäste auch ortsunabhängig beteiligen können, übertragen wir die Mitgliederversammlung zusätzlich ins Internet. Das wird von uns mit dem Programm „Mumble“ realisiert. Mumble ist eine freie und kostenlose Sprachkonferenzsoftware, ähnlich dem bekannten TeamSpeak. Es ist sowohl für Windows, Linux und Mac OS als auch für Android und iOS verfügbar. Unter Android ist die App „Plumble“ empfehlenswert. Zum Zuhören wird ein Lautsprecher oder Kopfhörer benötigt, für aktive Teilnahme auch ein Mikrofon.
Unter folgender Adresse kann das Programm heruntergeladen werden: https://wiki.mumble.info/wiki/Main_Page
Schritte zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung:
Nach Installation und Start von Mumble auf „Server“ und dann „Verbinden“ klicken (bei manchen Versionen von Mumble öffnet sich das Fenster „Server verbinden“ auch automatisch beim Start)
„Server hinzufügen“ anklicken
Daten unsereres Servers eingeben
Adresse: liquid-erfurt.org
Port: 64738
Nutzername: Kann frei gewählt werden
Mit Klick auf „Verbinden“ wird eine Verbindung zum Server und der Übersicht der Kanäle von Liquid Erfurt hergestellt.
Die Schritte können je nach Betriebssystem ein wenig abweichen.
Möglicherweise müssen Mikrofon und Ausgabegeräte noch angepasst werden. Dafür gibt es im Menüpunkt „Konfiguration“ den Audio-Assistent. Wir empfehlen, bei der „Sprachaktivierungserkennung“ „Push-to-talk“, also „Drücken um zu reden“, zu aktivieren und eine Taste auszuwählen, die gedrückt werden muss um zu sprechen. Im Gegensatz zur Aktivierung des Mikrofons durch Sprechen führt dies im Gespräch nicht zu ungewollten Störgeräuschen und wir müssen niemanden von uns aus stumm stellen.
Achtung! Wir werden vermutlich die Mitgliederversammlung aufzeichnen und stellen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wer nicht aufgezeichnet werden möchte, kann sich an der Versammlung leider nicht aktiv beteiligen.